Auf
der von Frieder Butzmann abgemischten und
gemasterten LP "recovered“ ist ein bisher unveröffentlichter
Konzertmitschnitt von 1983 zu hören. Gemeinsame Auftritte
von Kapielski und Johansson fanden seinerzeit in Clubs wie
dem Korrekt (Alt-Moabit, Berlin) statt oder auch – im
Rahmen der damals von Heiner Goebbels und
Christoph Anders initiierten experimentellen
Konzertreihe "Materialausgabe" – in der Frankfurter
Batschkapp.
Das Moabiter Duo, so lässt sich aus
heutiger Perspektive feststellen, nahm bereits vorweg, was
in einer Stadt wie Berlin inzwischen geradezu tagtäglich
zwischen Noise, Improv und avancierter Elektronik das Nachtleben
bereichert. Aber zurück zu den damaligen Konzerten: Kapielski
verfremdete mit Alltagsgegenständen erzeugte mechanische
Geräusche auf seinem elektronischen Equipment, was, in
seinen eigenen koketten Worten, "stockhausisch-genialisch"
rüberkam. Johansson erkundete das Soundspektrum von Schuhspannern,
schlug mit Handtüchern um sich, griff zu seinem mit einem
Rückspiegel versehenen Akkordeon und spielte natürlich
nicht zuletzt sein frappierendes Schlagzeug.
Für Verwirrung sorgte sowohl beim eigentlichen Auftritt
als auch – in ganz anderer Weise – Jahrzehnte
später, als Thomas Kapielski das Band mit einer Konzertaufnahme
in einem alten Pappkarton wiederentdeckte, eine so typische
wie einzigartige Idee Johanssons: "Mitten im Konzert
tauschte Sven-Åke die Cymbals auf den Ständern,
die rechts und links vor der Bassdrum standen, mit professioneller
Geste gegen große ‚Becken‘ aus dickem Schaumstoff
aus und spielte auf ihnen weiter. Wir lachten – aber
hörten nichts. Oder vermutlich umso mehr. Jeder etwas
anderes. Das war erhellend - wie sonst wäre mir die Szene
noch nach 35 Jahren so präsent in Erinnerung." (Heiner
Goebbels, Textauszug Booklet)
Beim Anhören des Originalmitschnitts, auf dem die LP
basiert, kann man selbstverständlich weder Johansson
noch seine Schaumstoffbecken sehen, um sie gleichsam vorm
inneren Auge dann doch wieder zu hören. Außerdem
waren damals, wie sich Kapielski in einer im Booklet abgedruckten
E-Mail an Johansson erinnert, die Aufnahmemikrofone derart
platziert, dass ohnehin wenig von Johanssons Schlagzeug zu
vernehmen ist.
So entstand nun eine dekadenübergreifende Improvisation:
Jahrzehnte später fügt Johansson "echte"
Schlagzeugsounds hinzu, die aus den Konzertmomenten ein, nicht
nur im zeitlichen Sinne, genuin freischwebendes Unterfangen
machen: "recovered".
Das Vinyl-Album enthält, neben einem Downloadcode, ein
umfangreiches formatfüllendes 16-seitiges Booklet mit
Zeichnungen von Sven-Åke Johansson, einen Text von Heiner
Goebbels, eine E-Mail von Thomas Kapielski sowie Gerald Domenigs
Fotografien der legendären Performance. Darüber
hinaus wird eine Videodokumentation des Konzerts im Club Korrekt
aus dem Jahr 1983 veröffentlicht werden.
Sven-Åke Johansson ist einer der stilprägenden
Schlagzeuger der deutschen Free Jazz-Ära der 60er und
70er Jahre und verfolgte ab den 80er Jahren einen weitestgehend
von Institutionen und Gruppierungen unabhängigen künstlerischen
Weg als Musik-Performer, zunehmend in den Kreisen bildender
Kunst und Neuer Musik. Unter anderem zählen über
fünfzig Plattenveröffentlichungen, etliche Musiktheaterstücke,
Hörspiele, bildnerische Werke und ein lebendiges Tourneeleben
zu seinem Œuvre.
Thomas Kapielski ist vielleicht eher als
Autor mit Veröffentlichungen bei Merve, Suhrkamp etc.
bekannt, sicherlich auch als Künstler. Seit den 80ern
war er aber auch musikalisch aktiv und veröffentlichte
u.a. Platten mit Frieder Butzmann.
------------------------------------------------------------------------------------
english version:
Fantôme Vol. 65
Sven-Åke Johansson & Thomas Kapielski:
Das Moabiter Duo - "recovered"
Recorded in 1983/2019
31min41sec., 16 Page Booklet, Download Code
Mixing + Mastering Frieder Butzmann
Release date: 21.02.2020
Sven-Åke Johansson and Thomas
Kapielski will release the vinyl LP "recovered"
under their project name Das Moabiter Duo
at Fantôme Verlag. It will be published on the occasion
of a joint exhibition by Johansson and Kapielski at the Laura
Mars Gallery, Berlin.
The LP "recovered", mixed and mastered by Frieder
Butzmann, features a previously unreleased concert
recording from 1983. Joint performances by Kapielski and Johansson
took place in clubs like the Korrekt (Alt-Moabit, Berlin)
or – as part of the experimental concert series "Materialausgabe"
initiated by Heiner Goebbels and Christoph
Anders – at the Batschkapp in Frankfurt/Main.
Das Moabiter Duo, as we can see from today's
perspective, already anticipated live performances between
noise, improv and advanced electronics that now almost daily
enrich the nightlife of a city like Berlin. But back to the
concerts of that time: Kapielski's electronic manipulations
of sounds from everyday objects resulted in, as he himself
puts it as ironically as conceitedly, an "ingenious-stockhausianistical"
performance. Meanwhile, Johansson explored the sonic possibilities
of shoe trees, lashed out with towels, grabbed his accordion
with its attached rear-view mirror, and, last but not least,
played, of course, his astonishing drum kit.
Confusion arose – both during the actual performance
and, in a completely different way, decades later, when Kapielski
rediscovered the audio tape with a concert recording in an
old carton – because of a typically unique idea by Johansson:
"With a professional gesture, in the middle of the concert
and while playing, Sven-Åke exchanged the cymbals, mounted
on stands to the left and right of the bass drum, for large
‘cymbals’ made of thick foam pads. And he continued
to play on them. We laughed – but we heard nothing.
Or presumably even more. Each of us something different. That
was enlightening – how else would this scene still be
so present in my memory after 35 years." (Heiner Goebbels,
text excerpt from the booklet)
Obviously, listening to the original recording on which the
LP is based you wouldn't be able to see Johansson playing
his foam cymbals, in order to, as it were, hear them before
the inner eye. Moreover, as Kapielski remembers in an e-mail
to Johansson printed in the booklet, the recording microphones
were placed in such a way that little of Johansson's drums
could be heard anyway.
So, across decades, a special kind of improvisation emerged:
Johansson added new, "real" sounds with his drum
kit, turning his improvisations with Kapielski into a, not
only in a temporal sense, genuinely free-floating undertaking:
"recovered".
In addition to a download code, the vinyl album contains an
extensive format-filling 16-page booklet with drawings by
Sven-Åke Johansson, a text by Heiner Goebbels, an e-mail
from Thomas Kapielski and photographs by Gerald Domenig of
the legendary performance. In addition, a video documentation
of the concert at Club Korrekt from 1983 will be published.
Sven-Åke Johansson is one of the style-defining
drummers of the German free jazz era of the 60s and 70s. From
the 80s onwards, he pursued an artistic path as a music performer,
largely independent of institutions and groups and increasingly
involved in the visual arts and new music circles. His oeuvre
includes more than fifty record releases, numerous music theatre
pieces, radio plays, visual works, and a lively touring life.
Thomas Kapielski is perhaps better known
as an author, with publications at Merve, Suhrkamp etc., and
certainly as an artist. Since the 80s he has also been active
as a musician. He released records with Frieder Butzmann,
among others.
|